AK Öffentliche Auftraggeber wurde gegründet - bei Interesse bitte melden

Erstmalig lud der BME alle Leiter von Einkaufsabteilungen und Vergabestellen aus der Region Hamburg/ Schleswig-Holstein und Niedersachsen zu einem Treffen ein.
Mit 15 Teilnehmern wurde geplant, doch die große Nachfrage hatte einen Ortswechsel nötig gemacht.
Die Stadtreinigung hat als Gastgeber auf den „Energieberg“ in Georgswerder geladen und 34 Einkaufsverantwortliche aus 26 Betrieben aus Hamburg und Schleswig-Holstein haben daran Interesse gefunden und teilgenommen.
Auf dem Programm stand die Besichtigung des Projektes „Energieberg“, die Vorstellung der Einkaufsorganisation der Stadtreinigung – Vortrag von Frank Reiß (Abteilungsleitung: Zentraler Einkauf) und Prof. Michael Eßig (Universität der Bundeswehr München) zu Thema: "Einkauf 4.0: Die Zukunft des öffentlichen Einkaufs!" und das Netzwerken.
„Wir wollen mit diesem Arbeitskreis eine Plattform für alle öffentlichen Vergabestellen schaffen. Das ist Aufgabe des BME. Nahezu alle namenhafte öffentliche Auftraggeber waren dabei. Das spricht dafür.“, so der Vorsitzende des BME HH/S-H Hergen Oetjen. „Dieser Anspruch ist dem BME wohl gelungen“. Alle Teilnehmer sprachen sich für eine Fortsetzung der Veranstaltung aus.
Zwischenzeit steht der Termin für den 2. Arbeitskreis fest. Am 25.10.22 wird die Universität Hamburg Gastgeber sein und ihren Einkauf vorstellen. Die Universität Hamburg gehört seit 2019 zu den ausgewählten Eliteuniversitäten in Deutschland.
Sie sind tätig im Einkauf eines "Öffentlichen Auftraggebers" und würden gerne an künftigen Arbeitskreisen teilnehmen? Bitte sprechen Sie uns an. Eine Mitarbeit im Arbeitskreis ist für Mitglieder kostenlos.
Bildergalerie

18. Mai 2022
Gründungssitzung des "AK Nord für öffentliche Auftraggeber" - Stadtreinigung Hamburg
Erstmalig lud der BME alle Leiter von Einkaufsabteilungen und Vergabestellen aus der Region Hamburg/ Schleswig-Holstein und Niedersachsen zu einem Treffen ein. Ziel war die Gründung eines regelmäßigen Arbeitskreises, der in dieser Form schon seit einem Jahrzehnt erfolgreich in Berlin durchgeführt wird.