BME Einkäufertag auf der NORTEC: Zukunft Einkauf - Herausforderungen und Lösungsansätze
Adresse:
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Kosten:
BME Mitglieder: Kostenfreies Ticket für den gesamten Tag auf der Nortec nach Registrierung (endet am 29.05.2022)
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
https://www.nortec-hamburg.de/
BME-Einkäufertag in Präsenz auf der NORTEC
Jetzt sind sie wieder möglich: persönliche Begegnungen und Gespräche rund um die technischen Neuheiten und drängenden Themen der Produktionsbranche. Die NORTEC bietet all das und noch mehr. Als einzige Fachmesse für Produktion in Norddeutschland unterstützt die NORTEC insbesondere kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe darin, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gleich zu Beginn des neuen Jahres wichtige Kontakte zu knüpfen, sich mit Experten auszutauschen und bei informativen Vorträgen jede Menge Wissen mitzunehmen.
Der BME e.V. wird die NORTEC 2022 wie gewohnt als Partner in der 18. Auflage begleiten. Gemeinsam mit dem Institut für Logistik und Unternehmensführung (LogU) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wird die BME-Regionalgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein den Einkäufertag in der NORTEC Speakers Corner ausrichten.
Leitthema 2022 ist die Neuaufstellung des Einkaufs unter dem Motto: „Zukunft Einkauf - Herausforderungen und Lösungsansätze“.
Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Post-Corona, Supply Shortage und Risikomanagement sowie Digitalisierung im Einkauf mit Experten aus Unternehmen, die den Einkauf aktiv auf die neue Normalität vorbereiten.
- Die Teilnahme an dem BME-Einkäufertag ist für alle Besucher der NORTEC kostenfrei !
- Nach Anmeldung erhalten BME-Mitglieder eine Freikarte für die NORTEC am Einkäufertag (02.06.2022) !
Agenda BME Einkäufertag am 02.06.2022
- Die Teilnahme an dem BME-Einkäufertag ist für alle Besucher der NORTEC kostenfrei !
- Nach Anmeldung erhalten BME-Mitglieder eine Freikarte für die NORTEC am Einkäufertag (02.06.2022) !
13:00-13:15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Gunnar Schmidt, Mitglied des BME Bundesvorstandes
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
13:15-13:45
Das "New Normal" in Einkauf und Supply-Chain-Management - alles bleibt anders?
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
13:45-14:15
Steuern auf Sicht - was schwarze Schwäne von Strategien übrig lassen
Gunnar Schmidt, Chief Operating Officer (COO), Löwenstein Medical Technologies, Hamburg
14:15-14:30 Pause
14:30-15:00 Uhr
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement – Neue Potenziale für den Einkauf
Dr. Meike Schröder und Martin Brylowski, Technische Universität Hamburg und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
15:00-15:30 Uhr
Risikomanagement im Projekteinkauf eines KMU
Klaus Stölken, Head of Strategic Supply Chain Management, MENCK GmbH
15:30-15:45 Uhr
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Moderation
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, Institutsleiter, Institut für Logistik und Unternehmensführung, Technische Universität Hamburg und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Unser Partner auf dem BME-Einkäufertag
Technische Universität Hamburg: https://www.tuhh.de/tuhh/start...